Ich biete Einzelgespräche, persönliches Coaching, Beratung und psychologische Behandlung, Workshops und Gruppen zu den Themen:
- Stressbewältigung und Burnout
- Raucherentwöhnung
- Gewichtsreduktion
- Entspannung
- Stressbewältigung und Burnoutvermeidung für pflegende Angehörige
- Kreativtechniken
Angebote im Detail
Persönliches Coaching, psychologische Beratung und Behandlung
Fühlen Sie sich ausgelaugt und erschöpft?
Sind Sie selbst oder ein Angehöriger krank? Befinden Sie sich in einer Krisensituation? Möchten Sie Ihren Lebensstil verändern?
Können Sie eine Frage mit ja beantworten? Dann stehen Sie unter Stress. Dieser Stress verursacht oft Blockaden und Sie langfristig sogar krank machen.
Durch professionelles Coaching und Beratung lernen Sie, Stress effektiv abzubauen und zu bewältigen. Sie gewinnen mehr Freiheit, um Ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten und nach Ihren eignen Wünschen zu verändern.
Damit die Umsetzung im Alltagsleben gelingt, biete ich Ihnen ergänzend Handwerkszeug in Form von:
- Verschiedene, speziell ausgewählte Entspannungsmethoden, wie Autogenes Training, Achtsamkeitstraining u.a.
- Selbsthilfeverfahren, wie Klopfakupressur und Jin Shin Jyutsu u.a.
- Kreativtechniken und kognitivem Training, wie Clustering, Morgenseiten, das innere Team u.a.
Stress und Burnout
Lernen Sie Stress zu reduzieren oder ganz zu eliminieren. Entwickeln Sie neue Denkgewohnheiten und lernen Sie Entspannung in den Alltag zu integrieren. Sie legen sich ein „dickeres Fell“ zu, durch das Sie, trotz Druck und Belastungen ruhig und gelassen bleiben.
Dadurch gewinnen Sie ein neues entspanntes Lebensgefühl.
Rauchen und Übergewicht
Mit Hilfe eines speziellen, auf Sie zugeschnittenen Trainingskonzeptes, können Sie Ihren Weg zum Wunschgewicht oder in die Rauchfreiheit finden.
Sie bauen Blockaden, Ängste und überhöhte Ansprüche ab und können so den inneren Schweinehund überwinden. Die erfolgreiche Verwirklichung Ihrer Ziele ist dadurch gesichert.
Hilfe in Krisensituationen
Sie erhalten professionelle Begleitung und Stärkung in einer Krisensituation, wie etwa bei Arbeitsplatzverlust, Trennung, Krankheit etc.
Unterstützung von Angehörigen
Pflegende Angehörige oder Angehörige von Suchtkranken benötigen oft spezielle Informationen und Hilfestellungen. Sie lernen wie Sie sich einerseits um Ihren erkrankten Angehörigen kümmern und andererseits dabei Ihre eigenen Bedürfnisse nicht vernachlässigen.